Spacer

Die Ausbildung zum Fliesenleger

Die Berufsbezeichnung in Deutschland lautet Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und ist ein Handwerksberuf. In Österreich ist die offizielle Berufsbezeichnung Platten- und Fliesenleger.

Die spezielle Berufsbezeichnung entstand in Deutschland im Jahre 1935. Davor verarbeiteten Ofenbauer/Töpfer die Fliesen, welche sie meist aufwendig in der eigenen Werkstatt herstellten, oder sogenannte Verlegerkolonnen von Fliesenwerken welche die Fliesen industriell herstellten.

Heute ist der Beruf des Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ein Ausbauberuf im Bereich des Bauwesens. Der Beruf verlangt sowohl solide fachliche Kenntnisse und handwerkliche Fertigkeiten, als auch ästhetisches Empfinden und die Einflussnahme auf die gestalterische Wirkung seiner Arbeit auf ein Bauwerk.

Fliesenleger verkleiden Wand- und Bodenflächen mit keramischen Fliesen, Platten aus Natur-, Werk- und Kunststeinen und Mosaiken.(Wikipedia)

Berufsbild, Ausbildung...

 

anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.